Gartenfreunde.eu - Das große Magazin für Gartenfans
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Geräte
  • Gestaltung
  • Kräuter
  • Möbel
  • Pflanzen
  • Pflege
  • Rasen
  • Geräte
  • Gestaltung
  • Kräuter
  • Möbel
  • Pflanzen
  • Pflege
  • Rasen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Pflege » Klimafreundlich gärtnern ohne Torf – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

Klimafreundlich gärtnern ohne Torf – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

2. Juni 2022
in Pflege
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Klimafreundlich gärtnern ohne Torf
Share on FacebookShare on Twitter

Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, Alternativen zu nutzen

Berlin, 2. Juni 2022. Der diesjährige Internationale Tag der Umwelt am 5. Juni ruft dazu auf, Moore sowie Wälder und Meere zu erhalten. Für den Schutz der Moore können besonders Hobbygärtnerinnen und -gärtner eine Menge tun, wenn sie torffreie Garten- und Blumenerde wählen. Sie ist an entsprechenden Angaben auf der Verpackung zu erkennen. Die VERBRAUCHER INITITATIVE gibt Tipps zum Kauf und informiert über Hintergründe.

“Kaufen Sie Erde für Balkon und Garten, die explizit als torffrei ausgelobt ist. Schauen Sie auch bei Bio-Erde genau hin, denn sie kann ebenfalls Torf enthalten”, rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Torf ist so beliebt, weil er ein sehr gutes Wasserspeichervermögen hat, für die Pflanzen gut verträglich und nicht mit Pflanzensamen verunreinigt ist. Doch es geht auch ohne. Geeignete Alternativen zu Torf sind beispielsweise Mischungen aus Kompost, Rindenhumus und Holzfasern. Sie liefern Nährstoffe, sorgen für die Durchlüftung des Bodens und können ebenfalls Wasser binden.

Der Torf in handelsüblichen Garten- und Blumenerden stammt zum großen Teil aus Mooren in Europa, die für den Abbau trockengelegt und zerstört werden. Das hat katastrophale ökologische Auswirkungen. Denn Moore sind einzigartige Landschaften, die als intakte Ökosysteme einen Lebensraum für inzwischen selten gewordene Pflanzen und Tiere bieten. Einmal abgebaut, dauert es sehr lange, bis sich wieder neuer Torf gebildet hat.

Der Torfabbau schadet nicht nur massiv der Umwelt, sondern auch dem Klima. Denn die Moore speichern große Mengen an Kohlenstoff und tragen auf diese Weise zum Klimaschutz bei. Beim Abbau wird er freigesetzt, das klimaschädliche Kohlendioxid wird gebildet und gelangt in die Atmosphäre.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Vorherige News

Umzugsmaestro aus München – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

Nächste News

Sichler Haushaltsgeräte 2in1-Akku-Zyklon-Staubsauger – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

Ähnliche Beiträge

Heizen mit Holz: Mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas
Pflege

Heizen mit Holz: Mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas

22. Juni 2022
Preisgekrönter Systemanbieter
Pflege

Preisgekrönter Systemanbieter – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

15. Juni 2022
Haustechnik & Malerbetrieb Nier
Pflege

Haustechnik & Malerbetrieb Nier – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

14. Juni 2022
Entwässerung mit Seeblick
Pflege

Entwässerung mit Seeblick – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

14. Juni 2022

Beliebte News

  • VisorTech Funk-Überwachungssystem DSC-750.app

    VisorTech Funk-Überwachungssystem DSC-750.app – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Royal Gardineer WLAN-Bewässerungscomputer BWC-500 – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • VisorTech Outdoor-IP-Überwachungskamera IPC-670 – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 7links WLAN-Überwachungskamera IPC-370.echo – Bauen Wohnen Haus Garten Pflege

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Bleistift, der sich in einen (Weihnachts-)Baum verwandeln kann

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Gartenfreunde.eu
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Geräte
  • Gestaltung
  • Kräuter
  • Möbel
  • Pflanzen
  • Pflege
  • Rasen